Harz-Husky
das Tierschutzprojekt mit Huskywanderungen im Harz
- Der Husky -

ursprünglich
&
treu
kontaktfreudig
&
sportlich


sanftmütig
&
menschenfreundlich
Anti - Jagd - Training
für Nordische in unserem Wildgehege

Der Jagdtrieb ist bei nordischen Hunden in den meisten Fällen genauso ausgeprägt wie unerwünscht, da ein Husky in unseren Breiten selten als Jagdhund gehalten wird. Wir haben dieses Training aus eigenem Interesse begonnen, da wir immer Huskies aus dem Tierschutz hatten und man bei dieser Rasse in der Regel somit die Wahl zwischen einem Leben an der Leine hat, oder aber, den manchmal sehr weiten Weg zu gehen, die Kommunikation ohne Leine zu trainieren.
Ein solches Training beinhaltet zwei Ansätze. Zum einen ist die entscheidende Grundlage jedes weitern Trainings die Beziehung / Autorität und damit die Kommunikationsebene zwischen Herrchen / Frauchen und dem Hund - wobei hier der Fokus auf Herrchen und Frauchen liegt und zum zweiten das spezifische Situationstraining "am lebenden Objekt" 😉
In unserem Wildgehege haben wir die Möglichkeit die sonst eher zufälligen Begegnungen mit dem "Objekt der Begierde" kontrolliert herbeizuführen und abzutrainieren. Unser Dam- und Sikawild ist "huskyerprobt".
Der Ablauf ist unterschiedlich und abhängig vom "Erziehungsstatus" des Hundes und natürlich auch vom individuellen Charakter. Ablauf, Dauer und Erfolg sind höchst verschieden und kaum vorhersagbar. Meist sind mehrere Tage nötig um echte Resultate auch in dieser Beziehung zu erzielen.
Wir verlangen für das Training kein Geld - wir lieben die Tiere und freuen uns, wenn sie Ihr Freiheitsbedürfnis - kontrolliert - ausleben können. Ein ausschließliches Leben an der Leine ist insbesondere für jüngere Hunde mit noch ausgeprägtem Bewegungsdrang nicht wünschenswert. Das gilt natürlich umso mehr, wenn Herrchen oder Frauchen eher fußläufig als mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Kontakte und Anfragen bekommen wir häufig über Tierschutzorganisationen die Hunde vermittelt haben und deren neue Besitzer den Jagdtrieb Ihres Huskys ein wenig in "geregelte Bahnen" bringen möchten, weil sie den permanent erhöhten Adrenalinausstoß bei jedem Leinen, Halsband oder Geschirrwechsel leid sind.
Wenn jemand seine Dankbarkeit für das Training mit einer Spende an die Tierschutzorganisationen / Auffangstationen ausdrücken möchte, finden wir das klasse. Die meist ehrenamtlichen Mitglieder dieser Vereine leisten oft unglaubliche Arbeit. Nur durch sie haben viele Hunde die Chance auf ein zweites Leben. Ihnen gilt unsere Hochachtung und unser Dank.
Eine Unterkunft für Herrchen & Frauchen gibt es vor Ort oder auch in der näheren Umgebung.
Ihr habt weitere Fragen? Meldet Euch gerne auch telefonisch bei uns!

Tierschutzprojekt & Husky Wanderungen im Harz
Unsere Vision:
In Kooperation mit Tierheimen und den Auffangstationen für Nordische Hunde im Norden und Süden Deutschlands möchten wir Mitten in Deutschland einen Pflegestellenpool aufbauen und bei der Vermittlung von Nordischen Hunden helfen.
So können die Fellnasen bis zur Vermittlung in Ihr neues Zuhause mit vollem Familienanschluss leben.
Dafür brauchen wir DICH :)
Du möchtest als Pflegestelle bei uns mitmachen? Melde dich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Dich!
Was erwartet Dich?
-
eine tolle Gemeinschaft
-
Fellfreunde fürs Leben
-
"Anti-Jagd-Training"
-
"Urlaubsvertretung"
- Ihr habt wichtige Termine und könnt den Husky nicht alleine lassen, möchtet in den Urlaub oder müsst sogar vielleicht mal in Krankenhaus oder ähnliches? Kein Problem - Euer Pflegefell vermitteln wir intern für diese Zeit in unserem Pflegestellenpool
-
Husky Wanderungen im Harz
- Wir planen zusammen mit den Pflegestellen und Pflegehunden Husky-Wanderungen im Harz anzubieten. Der Erlös kommt den Tierheimen und den Pflegestellen zu Gute, z.B. als Zuschuss zu Tierarztbehandlungen etc.


Husky Wanderung
im Harz
Du hast Interesse an einer Individuellen Husky Wanderung oder einer Husky-Kuschelrunde im Harz?
Melde Dich gerne bei uns!